Hallo zusammen,
Im Laufe meines Studiums und während meiner Tutorentätigkeit an der TU Clausthal habe ich mir verschiedene Übersichten erstellt.
Um den Umgang mit LaTeX zu erlernen, habe ich eine meiner Vorlesungsmitschriften in LaTeX gesetzt.
Eine weitere Vorlesungsmitschrift befindet sich noch im Zustand der Überarbeitung.
- Vortrag "Technische und physikalische sowie weitere Eigenschaften großer fussballspielender Roboter, der Middle-Size-League des RoboCups" in der Vortragsreihe "CI-Methoden in der Robotik" im Proseminar des Vordiploms "Informatik" bei Herrn Dr. Reuter an der TU Clausthal
- Material zur theoretischen Informatik (Vorlesungen: Theoretische Informatik 1, Theoretische Informatik 2, Informatik 3)
- Vortrag: "Axiomatische Theorien in der Logik" im Themenkomplex "Information und Logik" im Hauptseminar "Theoretische Informatik" bei Prof. Kupka an der TU Clausthal
- Praktikum im Schwerpunkt:
Untersuchung des von gcc 4.1.1 produzierten Assembler-Codes
- Vortrag: "Einführung in das Decomposed Storage Model" im Themenkomplex "Datebases on Modern CPU and Memory Architectures" im Hauptseminar "Praktische und angewandte Informatik" bei Herrn Grust an der TU Clausthal
- Ansgar Lampes Vorlesungsmitschrift:
Graphentheorie 2 SS 2004 bei Herrn Prof. Dr. Walter Klotz
Zustand (Ansgar): "Stand: 03.09.2004, alle Kapitel, aber es fehlen noch einige Bilder und die Korrekturen zahlreicher bekannter Fehler"
Zustand (Robert): wird von mir überarbeitet, wenn ich mal Zeit habe [Dateityp: PDF; Größe: 1,8MB]
- Vorlesungsmitschrift:
Fibonaccizahlen - Schönheit und Nutzen in Informatik und Mathematik SS 2005 bei Herrn Prof. Dr. Wilfried Lex. (Version: 16. Juli 2005)
Zustand: zur Korrektur bei Herrn Lex [Dateityp: ZIP; Größe: 694 KB]
- Verfahren zum Lösen (linearer) Rekursionsgleichungen WS 2006/07 (Version: 27. Februar 2007)
Zustand: fertig [Dateityp: PDF; Größe: 229 KB]
- Übersicht: Griechisches Alphabet, Fraktur- und Sütterlinzeichen als Zusatzmaterial zur Vorlesung Informatik 2 im SS 2007 (Version: 5. April 2007)
Zustand: fertig [Dateityp: PDF; Größe: 97 KB]
- Ein kleiner Vergleich zwischen Java Generics und C++ Templates
Zustand: fertig [Dateityp: ZIP; Größe: 1 KB]
- Studienarbeit "Quinview" (Implementierung eines 3D-Visualisierungstools zur Darstellung der "Dichteverläufe im quinären System mariner Evaporite"):
Meine Diplomarbeit ist wohl neben dem eigentlichen Inhalt, mathematische Grundlagen und Algorithmen zur Datenvisualisierung im hyperbolischen Raum, mein größtes LaTeX-Projekt gewesen:
Angefertigtes Material an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg:
Viel Erfolg
Robert Hartmann
[Zurück zur Hauptseite]